Kolpingsfamilie Holtwick
2
MAI

175. Kolping Jubiläum

Köln, ab 12:00 Uhr
12
MAI

Maiandacht mit Kirchenbesichtigung

St. Nikolaus Kirche Holtwick, ab 19:00 Uhr

Folge KF Holtwick auch auf Social Media!

https://www.facebook.com/profile.php?id=100091137875519

Karfreitagskreuzweg der Kolpingsfamilie

Herzlich lädt die Kolpingsfamilie alle Gemeindemitglieder zur Teilnahme am diesjährigen Karfreitagskreuzweg ein. In der Abendstille des Karfreitags wollen wir uns in Gemeinschaft auf den Weg machen, um den Leidensweg des Herrn nachzugehen. Treffpunkt zur Teilnahme ist am Karfreitag, 18. April um 18:00 Uhr an der großen Kapelle (zwischen Holtwick und Coesfeld). Von dort werden die Teilnehmer mit dem Bus zum Weißen Kreuz in Coesfeld gefahren, um gemeinsam mit Kolpingmitgliedern aus Coesfeld und Lette den Kreuzweg zu beginnen. Eine Bildung von Fahrgemeinschaften ist bis 17:50 Uhr auf dem Parkplatz der Gaststätte "scharfe Kurve" in Holtwick geplant.

Mitgliederversammlung 2025

Führungswechsel im Vorstandsteam

Der Vorstand der Kolpingsfamilie Holtwick Oben von links: Werner Hackenfort, Frank Berger, Malte Hackenfort, Pastor Florin; mitte von links: Monika Vollmer, Johannes Uesbeck, Michael Brüggenbrock, Barbara Schemmer, Marion Schulenkorf; unten von links: Manfred Volmer, Melanie Kemler, Rainer Hackenfort, Monika Witte. Es fehlt Leon Kemler.

Auf der gut besuchten Mitgliederversammlung der Kolpingsfamilie Holtwick wurde Rainer Hackenfort als neuer Vorsitzender einstimmig gewählt. Zusammen mit Monika Witte, welche dieses Amt seit 13 Jahren ausführte und zur stellvertretenden Vorsitzende gewählt wurde, wird er die Geschicke der Kolpingsfamilie, im Besonderen im Hinblick auf das 100-jährige Jubiläum im nächsten Jahr, führen.

Begonnen hatte die wahl-lastige Versammlung mit der Begrüßung durch die bisherige Vorsitzende Monika Witte und durch Präses Pastor Florin. Der Jahresbericht wurde in Form eines kurzweiligen „Kamingesprächs“ als Dialog dargestellt. Hierbei wurden die vielen generationsübergreifenden, familienorientierten Veranstaltungen und Aktionen des letzten Jahres widergespiegelt, wodurch so manche Erinnerungen an gemeinsame Anekdoten geweckt wurden. Die einzelnen Untergruppen der Kolpingsfamilie – u. a. Senioren, Familienkreise und Kolpingjugend – stellten ihre Unternehmungen durch ihre jeweiligen Vertreter vor. Der aktuelle Stand bei der Offenen Ganztagsschule (OGS), dessen Trägerschaft die Kolpingsfamilie verantwortet, wurde durch Monika Witte als OGS-Leiterin berichtet. Der übersichtliche Kassenbericht zur finanziellen Lage der Kolpingsfamilie wie auch der OGS Holtwick erfolgte durch Kassierer Manfred Volmer. Die Entlastung des gesamten Vorstands erfolgte anschließend, einstimmig.

Beim umfangreichen Tagesordnungspunkt Wahlen, welcher durch Hajo Rathert geleitet wurde, konnte mit Rainer Hackenfort als ersten Vorsitzenden, Monika Witte als stellvertretende Vorsitzenden, sowie Manfred Volmer als Kassierer und Michael Brüggenbrock als Schriftführer die personelle Zusammensetzung des geschäftsführenden Vorstands einstimmig bestätigt werden. Zur nach außen hin sichtbaren und im Vorstand vertretenen Beauftragen für Jugendarbeit wurden Leon Kemler und Malte Hackenfort gewählt. Als Beisitzer wurden Melanie Kemler und Frank Berger neu gewählt, sowie Barbara Schemmer und Johannes Uesbeck in ihren Ämtern bestätigt. Der ausscheidenden Beisitzerin Gertrud Staat, wurde für ihre langjährige, aktive Unterstützung gedankt.

Der besondere Dank an diesem Abend galt Monika Witte, für ihren langjährige Einsatz als Vorsitzende und für die bisherigen zwanzig Jahre Vorstandsarbeit. Die stete aktive, gestaltende Präsenz in allen Belangen der Kolpingsfamilie Holtwick, die Entwicklung der OGS-Holtwick und auch die Bewältigung der Herausforderungen im Rahmen der Corona-Pandemie waren aus Sicht der Mitglieder, die herausragenden Aspekte ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit.

Fragen, Anregungen, Kritik oder auch Lob dürft Ihr uns gerne auch über untenstehendes Textfeld senden.

(Aktuell nur mit Chayns Account möglich!)